Neubau an der Post

DIE WOHNKOMPANIE NRW entwickelt in enger Abstimmung mit der Stadt Bad Honnef auf dem derzeitigem Postgelände verschiedene Wohnungs- und Hausgrundrisse, die für Menschen in verschiedenen Lebensabschnitten passende Wohnwelten bieten. Darüber hinaus erhalten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie die Besucher Bad Honnefs innenstadtnah mit dem renommierten Vollsortimenter REWE ein modernes und hochwertiges Nahversorgungsangebot. Betrieben wird der zukünftige REWE-Markt von Kaufmann Gerrit Hemm, welcher derzeit bereits einen Markt in Windeck-Dattenfeld führt.

Nach der zügigen sowie konstruktiven Bearbeitung und Genehmigung der Bauvoranfrage werden derzeit die Bauantragsunterlagen durch DIE WOHNKOMPANIE NRW erarbeitet, die voraussichtlich Ende des Jahres dem Bauamt der Stadt Bad Honnef zur Prüfung überreicht werden können. Nach erteilter Genehmigung wird DIE WOHNKOMPANIE NRW den weiteren Zeitplan zur Realisierung bekannt geben.

„Die nunmehr bevorstehende Realisierung des Neubaus nach grundlegender Überarbeitung und insbesondere die Ansiedlung eines hochwertigen Nahversorgers sind großartige Nachrichten. Nach den ersten Ansiedlungserfolgen durch das Landes-Förderprogramm ist dieses Projekt der nächste wichtige Impuls zur Stärkung der Innenstadt. Damit folgen wir auch dem Maßnahmenplan aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept, in welchem das Potenzial und die Bedeutung des Standorts Post-Gelände betont wurde“, freut sich Bürger-meister Otto Neuhoff über die angekündigte Entwicklung des Standorts: „Hier gilt mein ausdrücklicher Dank sowohl den Projektbeteiligten als auch meinen Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung. So konnte die Stadt die recht neuen gesetzlichen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung von Bauland nutzen und die formalen Planungsschritte der Projektbeteiligten beschleunigen.“

„Wir sind von der Lage und dem Projekt überzeugt und uns auch sicher, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern Bad Honnefs mit unserer neuen und modernen Ladenkonzeption sowie unseren qualitativ hochwertigen Produktsegmenten einen Mehrwert in der täglichen Nahversorgung bieten werden“, ergänzt Rainer Vongerichten, zuständiger Expansionsmanager der REWE Markt GmbH.

„Wir sind stolz darauf, mit „DIE WOHNLiebe – Mittendrin sein in Bad Honnef“ ein zukunftsweisendes Projekt in Bad Honnef zu realisieren. Es verbindet zeitgemäßes Bauen mit Nahversorgung und attraktiven Wohnangeboten. Auch von meiner Seite bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Projektbeteiligten und insbesondere bei der Stadt Bad Honnef für die hervorragende und konstruktive Zusammenarbeit“, so Petra Edelbluth, Niederlassungsleiterin Köln von DIE WOHNKOMPANIE NRW.

Ich bin GRABBI, euer Baustellen-Maskottchen.

Ich führe euch durch alle Infos bzgl. der Großbaustellen im schönen Bad Honnef.

Auf dieser Seite findet ihr z.B. alle aktuellen Neuigkeiten zum Bau an der Post.

Auch nochmal einen Dank an die Klasse 2b der Sankt-Martinus-Grundschule, die mir meinen Namen gegeben hat.

Ein Überblick

DIE WOHNKOMPANIE NRW entwickelt in enger Abstimmung mit der Stadt Bad Honnef auf dem derzeitigem Postgelände verschiedene Wohnungs- und Hausgrundrisse, die für Menschen in verschiedenen Lebensabschnitten passende Wohnwelten bieten. Darüber hinaus erhalten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie die Besucher Bad Honnefs innenstadtnah mit dem renommierten Vollsortimenter REWE ein modernes und hochwertiges Nahversorgungsangebot. Betrieben wird der zukünftige REWE-Markt von Kaufmann Gerrit Hemm, welcher derzeit bereits einen Markt in Windeck-Dattenfeld führt.

Zahlen/Fakten:
Nutzungen Vollsortimenter im Erdgeschoss
ca. 50 Wohneinheiten
Zweigeschossige Tiefgarage

2. Untergeschoss – BGF 3.340 m²
– 11 Mitarbeiterstellplätze REWE
– ca. 68 Stellplätze für Wohnungen
– Technik- und Nebenflächen

1. Untergeschoss – BGF 3.581 m²
– 65 Kundenstellplätze REWE
– Nebenräume/Lagerflächen REWE
– Ausfahrt zur Bahnhofstraße und Zufahrt 2. UG
– BGF 2.009 m²

Erdgeschoss – ca.1.800 m² Verkaufsfläche
– ca. 2.690 m² Gesamtnutzfläche
– Bäckerei mit Außengastronomie
– 29 niveaugleiche Kundenstellplätze
– Zufahrt 1. Untergeschoss

1. Obergeschoss – ca. 19 Wohneinheiten und 4 Stadthauswohnungen
– ca. 1.938 m² Wohnfläche
– Spielflächen als Dachbegrünung

2. Obergeschoss – ca. 12 Wohneinheiten und 4 Stadthauswohnungen (1.OG)
– 1.730 m² Wohnfläche

Staffelgeschoss – ca. 12 Wohneinheiten und 4 Stadthauswohnungen (2.OG)
– ca. 1.373 m² Wohnfläche

Bruttogeschossfläche (BGF) gesamt oberirdisch rund 9.383 m²
BGF gesamt unterirdisch rund 6.921 m²

Das Projekt verbindet zeitgemäßes Bauen mit Nahversorgung und attraktiven Wohnangeboten. Nach den ersten Ansiedlungserfolgen durch das Landes-Förderprogramm für die Innenstadt ist dieses Projekt der nächste wichtige Impuls zur Stärkung der Innenstadt. Damit folgt die Stadt Bad Honnef auch dem Maßnahmenplan aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept, in welchem das Potenzial und die Bedeutung des Standorts Post-Gelände betont wurde. Den Bürgerinnen und Bürgern Bad Honnefs wird zu dem mit einer neuen und modernen Ladenkonzeption sowie qualitativ hochwertigen Produktsegmenten ein Mehrwert in der täglichen Nahversorgung geboten.

Der Stadtrat hat mit seinen Beratungen und Beschlüssen den Weg für das Stadtentwicklungskonzept (ISek) und das Integriertes Handlungskonzept (InHK) geebnet. ISeK und InHK geben den Rahmen für die Entwicklung vor. Die Stadt setzt diesen Rahmen in enger Abstimmung mit dem Rat und dessen Ausschüssen um.

Details folgen.

Interessierte Bürgerrinnen und Bürgern wurden eingeladen, sich mit Ideen, Anregungen, Kritik und Bedenken in den umfangreichen Prozess der Erstellung der beiden Bebauungspläne einzubringen. Dies war nicht nur als sogenannte frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung im Baugesetzbuch vorgesehen (§ 3 Abs. 1 BauGB), sondern ausdrücklicher Wunsch der Verwaltung. Die Einstiege in Öffentlichkeitsbeteiligungen wurden auf der Internetseite der Stadt sowie im Amtsblatt der Stadt Bad Honnef bekanntgegeben.

 

Kooperationspartner

Vertreter der EigentümerInnen und HändlerInnen in der Innenstadt begleiten das Projekt. Der regelmäßige Austausch mit diesen Vereinen stellt die Grundlage für eine konstruktive Gestaltung des Projektes dar. Aus den Vorsitzenden des Werbevereins „Centrum e.V.“, dem Unternehmerinnen-Netzwerk „Frauen-Stammtisch Innenstadt e.V.“ sowie dem Eigentümerverein „Lebendige Stadtmitte“ und einer Vertreterin der Gastronomie wurde ein Innenstadtbeirat gegründet, der in die entsprechende Entwicklung eingebunden ist. Der Beirat begleitet den Prozess sehr eng mit und wird in wichtige Entscheidungen, wo möglich, mit eingebunden.

Centrum Bad Honnef e.V.
Hauptstr. 47
53604 Bad Honnef
Vorsitzender: Fabian Neumann
Tel. +49 (0)175 /4064 182
Mail: kontakt@innenstadt-bad-honnef.de
Web: Centrum Bad Honnef e.V. | Einzelhandel & Gastronomie

Frauen-Stammtisch Innenstadt e.V.
Am Saynschen Hof 23C
53604 Bad Honnef
Vorsitzende: Anna Bröhl
Tel.: +49 (0) 2224 / 7796611
Mail: Frauenstammtisch-badhonnef@web.de
Web: Frauenstammtisch Innenstadt e.V.

Lebendige Stadtmitte Bad Honnef e.V.
Markt 11
53604 Bad Honnef
Vorsitzender: Konrad Weber
Tel. +49 (0)163 / 40 80 179
Mail: weber-energie@web.de
Web: —